Wie kann ich es schaffen, die Anforderungen in Betrieb und Berufsschule gut zu erfüllen und was ist mir wichtig in der Berufsausbildung?
Verbesserte Lernorganisation für effektives Lernen, Stärkung Selbst- und Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Spaß an der Ausbildung, Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Referentin: Simone Drees - Potenzialentfaltung
Lernblockaden, Lampenfieber und Prüfungsangst begegnen:
... bessere Lernstrategien und effektivere Lerntechniken
... Selbstmanagement und Prüfungsvorbereitung
... mehr Motivation und Konzentration beim Lernen
... Ruhe und Gelassenheit in schriftlichen und mündlichen Prüfungsterminen
... mehr Selbstvertrauen und Wissen um die eigenen Stärken
Referentin: Simone Drees - Potenzialentfaltung
Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Holger Schacht, LKSH
Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Holger Schacht, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Termin bitte vormerken. Es erfolgt eine gesonderte Einladung
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein/ Tietgen Stiftung
Gartenbauzentrum Ellerhoop - Zuständige Stelle
Am Beispiel der Prüfungsaufgabe im Pflanzenschutz wollen wir eine praxistaugliche Bewertungshilfe erarbeiten. Dazu wird die Prüfungssituation nachgestellt, mit Probanden durchgespielt und die Aufgaben und Kriterien zur Beurteilung herausgearbeitet. Die Reflektion der Anfordernisse im konkreten Fall stärkt die Handlungskompetenz der Prüfer:innen
Helma Ostermayer - Trainerin in Prüferseminaren im Agrarbereich