Wie kann ich es schaffen, die Anforderungen in Betrieb und Berufsschule besser zu erfüllen? Verbesserte Lernorganisation für effektives Lernen, Stärkung Selbst- und Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Referentin: Simone Drees - Potenzialentfaltung
Lernblockaden, Lampenfieber und Prüfungsangst begegnen:
... bessere Lernstrategien und effektivere Lerntechniken
... Selbstmanagement und Prüfungsvorbereitung
... mehr Motivation und Konzentration beim Lernen
... Ruhe und Gelassenheit in schriftlichen und mündlichen Prüfungsterminen
... mehr Selbstvertrauen und Wissen um die eigenen Stärken
Referentin: Susanne Groß - LernCoaching
Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Stecklingsvermehrung, Kulturführung, Schalenbepflanzung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Holger Schacht, LKSH
Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Holger Schacht, LKSH
Termin bitte vormerken. Es erfolgt eine gesonderte Einladung
Aktuelles aus der Ausbildung
Frank Möller, Frank Panhorst und Holger Schacht für die gärtnerische Berufsbildung
www.lksh.de/bildung/
Motivation und Inspiration für Ausbilder und Azubis
Gereon Jörn, Die Potenzialwecker (www.potentialwecker.de)
20 Minuten Fokus Recht
Birgit Eggers, Fachanwältin für Arbeitsrecht (www.elbinsel-kanzlei.de)
Termin bitte vormerken. Es erfolgt eine gesonderte Einladung
Aktuelles aus der Ausbildung
Frank Möller, Frank Panhorst und Holger Schacht für die gärtnerische Berufsbildung
www.lksh.de/bildung/
Motivation und Inspiration für Ausbilder und Azubis
Gereon Jörn, Die Potenzialwecker (www.potentialwecker.de)
20 Minuten Fokus Recht
Birgit Eggers, Fachanwältin für Arbeitsrecht (www.elbinsel-kanzlei.de)
Es erfolgt eine gesonderte Einladung
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail.