Engagiert für den "grünen" Nachwuchs.; Thea und Bruno Tietgen Stiftung
Telefon +49 (0)4120 70 68 110
info@tietgen-stiftung.de

Thea und Bruno Tietgen Stiftung

Unsere Heimatstadt und Ihre Lebensqualität sind uns wichtig.

Deshalb kümmern wir uns nicht nur um nachhaltig schöne Gärten und Anlagen, sondern auch um den beruflichen Nachwuchs im Garten- und Landschaftsbau. Aus dem privaten Nachlass unserer Gründer finanziert sich die Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung zur Förderung der Berufsbildung im Gartenbau. Mit Bildungsgutscheinen, Stipendien, Seminaren und Vorträgen geben wir der Ausbildung des Fachnachwuchses eine neue Bedeutung und Qualität.

Thea und Bruno Tietgen

Die gärtnerische Berufsausbildung liegt uns am Herzen!

Die Firmengründer der Tungendorfer Baumschulen im schleswig-holsteinischen Neumünster, Thea und Bruno Tietgen, haben nach ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen einer Stiftung übertragen. Der Zweck der „Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung“: Die Förderung der Berufsbildung im Bereich Gartenbau unter besonderer Berücksichtigung des Garten- und Landschaftsbaus.

Die Entscheidung, eine Stiftung zu gründen und mit ihrem Erbe einen langfristigen Beitrag zur Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte im Gartenbau, vor allem im Garten- und Landschaftsbau, zu leisten, traf das Ehepaar Tietgen zu seinen Lebzeiten. Im Dezember 2012 wurde die „Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung“ auf Basis einer bereits bestehenden Satzung offiziell vom Innenministerium anerkannt. Im Juni 2013 nahmen Vorstand und Stiftungsrat ihre Arbeit auf. Die Stiftung gewährt Stipendien, prämiert besonders gute Ausbildungsleistungen, führt Fortbildungsveranstaltungen und Fachexkursionen durch und setzt sich für die Vermittlung spezieller Fachkenntnisse, vor allem im Bereich Pflanzenkunde, ein.
Schaufel

mehr erfahren

Thea und Bruno Tietgen

Veranstaltungen

Weiterbildungsangebote und Seminare

10.01.23 - Motiviert und gut organisiert in der Ausbildung!?

Wie kann ich es schaffen, die Anforderungen in Betrieb und Berufsschule gut zu erfüllen und was ist mir wichtig in der Berufsausbildung? Verbesserte Lernorganisation für effektives Lernen, Stärkung Selbst- und Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Spaß an der Ausbildung, Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Referentin: Simone Drees - Potenzialentfaltung

Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 175
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16
Zielgruppe: Für Azubis am Anfang / Mitte ihrer Ausbildung ( 1./ 2. Jahr).

12.01.23 - Selbstsicher in die Prüfung gehen – Alles klar!?

Lernblockaden, Lampenfieber und Prüfungsangst begegnen:
... bessere Lernstrategien und effektivere Lerntechniken
... Selbstmanagement und Prüfungsvorbereitung
... mehr Motivation und Konzentration beim Lernen
... Ruhe und Gelassenheit in schriftlichen und mündlichen Prüfungsterminen
... mehr Selbstvertrauen und Wissen um die eigenen Stärken
Referentin: Simone Drees - Potenzialentfaltung

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhrr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 175
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16
Zielgruppe: Für fortgeschrittene Azubis ( 2./ 3. Jahr).

16. / 17. KW - Prüfungsvorbereitung Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Holger Schacht, LKSH

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 112
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16

18. / 19. KW - Prüfungsvorbereitung Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Holger Schacht, LKSH

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 112
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16

28.02.23 - Azubi-Prüfungsvorbereitungstag: Gärtner/in Friedhofsgärtnerei

Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 113
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16

01.03.23 - Azubi-Prüfungsvorbereitungstag: Gärtner/in Baumschule

Pflanzenkenntnisse und Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 113
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16

02.03.23 - Azubi-Prüfungsvorbereitungstag: Gärtner/in Zierpflanzenbau

Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 113
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16

03.03.23 - Azubi-Prüfungsvorbereitungstag: Gärtner/in Gemüsebau

Pflanzenschutz, Pflanzenkenntnisse u. Kulturführung
Organisation: Frank Panhorst, LKSH

Uhrzeit: 8.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 32,00 €, inkl. Verpflegung
Rückfragen: Tel.: 0 41 20 - 70 68 - 113
Ort: Gartenbauzentrum in 25373 Ellerhoop, Thiensen 16

14.02.23 - Prüfer- und Ausbildertagungen 2023 - Garten- und Landschaftsbau

Termin bitte vormerken. Es erfolgt eine gesonderte Einladung

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein/ Tietgen Stiftung
Gartenbauzentrum Ellerhoop - Zuständige Stelle

Uhrzeit: 14:00 Uhr

21.02.23 - Prüferschulung - Sachgerecht prüfen

Am Beispiel der Prüfungsaufgabe im Pflanzenschutz wollen wir eine praxistaugliche Bewertungshilfe erarbeiten. Dazu wird die Prüfungssituation nachgestellt, mit Probanden durchgespielt und die Aufgaben und Kriterien zur Beurteilung herausgearbeitet. Die Reflektion der Anfordernisse im konkreten Fall stärkt die Handlungskompetenz der Prüfer:innen

Helma Ostermayer - Trainerin in Prüferseminaren im Agrarbereich

Uhrzeit: 14:00 Uhr
1956

Thea und Bruno Tietgen gründen die Tungendorfer Baumschulen

Bereits im Jahr 1956 hoben Thea und Bruno Tietgen ihre Tungendorfer Baumschulen aus der Taufe. Schon bald nach der Gründung legte die Baumschule ihren unternehmerischen Schwerpunkt auf den Garten- und Landschaftsbau. Mit der Gestaltung zahlreicher kommunaler Grünflächen und Außenanlagen des Wohnungsbaus setzt das Unternehmen bis heute nachhaltige grüne Akzente in der Stadt Neumünster

2004

Die Idee einer Stiftung ist geboren

Zu ihren Lebzeiten traf das Ehepaar Tietgen die Entscheidung, ihr Testamentserbe einer eigens hierfür gegründeten Stiftung zur Verfügung zu stellen und so langfristig einen Beitrag zur Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte im Gartenbau, vor allem im Garten- und Landschaftsbau, zu leisten.

2006

50 Jahre Tungendorfer Baumschulen

Der Stamm an privaten Kunden und vor allem öffentlichen Auftraggebern nahm mit den Jahren kontinuierlich zu und sicherte die Unternehmensexistenz. Bis heute sind große Wohnungsbaugesellschaften der größte Auftraggeber der Tungendorfer Baumschulen, die in Neumünster seit dem Jahr 1960 kontinuierlich 30 feste Mitarbeiter beschäftigt. Seit dem Jahr 1956 ist der Betrieb Mitglied im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein (FGL).

2012

Die Stiftung ist gegründet

Am 26. Januar 2012 verstirbt der Stiftungsgründer Bruno Tietgen im Alter von 92 Jahren.
Am 27. Dezember 2012 wird die "Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung" auf Basis einer bereits bestehenden Satzung offiziell vom Innenministerium anerkannt.

2013

Die Stiftung nimmt Fahrt auf - die Arbeit beginnt

Im Juni 2013 nehmen Vorstand und Stiftungsrat in einer ersten konstituierenden Sitzung ihre Arbeit auf und beraten über mögliche Förderungsmaßnahmen

DOWNLOADS

Hier können Sie alle relevanten Formulare herunterladen

Die Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung fördert die Berufsbildung im Gartenbau.

Mit Bildungsgutscheinen, Stipendien, Seminaren und Vorträgen geben wir der Ausbildung des Fachnachwuchses eine stärkere Bedeutung und höhere Qualität.

KONTAKT

Geschäftsstelle Ellerhoop
Thiensen 16
25373 Ellerhoop

Tel. +49 (0)4120 7068110 oder
Tel. +49 (0)4120 7077896
info@tietgen-stiftung.de

Copyright 2019 Thea und Bruno Tietgen Stiftung